Informationen zum Angebot Parcours zum Thema Suchtprävention
Die Fachstelle für Suchtvorbeugung gestaltet individuell Parcours zum Thema Suchtprävention für weiterführende Schulen.
- Alkohol
- Nikotin (Beeinhaltet Zigaretten, Vapes, etc.)
- Cannabis
- Ballerliquids
- Medikamente
- Glückspielsucht
- Medienabhängigkeit
- Entwicklung einer Suchtabhängigkeit
- Schutzfaktoren
- Achtsamkeit etc.
Es können immer neue Entwicklungen aufgegriffen werden. Für die Gestaltung der Stationen stehen der Fachstelle vielfältige Methoden und Materialien zur Verfügung.
Die Anzahl der Stationen zu den verschiedenen Themen richten sich nach der Schüler*innenzahl eines Jahrgangs. Die Schüler*innen werden in Kleingruppen von 10-12 Schüler*innen aufgeteilt. In der Regel ist die Dauer einer Parcoursstation 20 min lang, plus Wechselzeit zwischen den Stationen und mindestens zwei Pausenzeiten. Je nach Größe des Jahrgangs kann ein Parcours in der Regel an einem Vormittag durchgeführt werden.
Für die Durchführung stehen seitens der Fachstelle für Suchtvorbeugung 2-3 Personen zur Verfügung, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen ergänzen das Team des Parcours.
Hierfür findet im Vorfeld eine verbindliche Kurzfortbildung von 3 Stunden für die teilnehmende Schule, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen statt.
Als Räumlichkeiten sind am idealsten mehrere Klassenräume auf einer Ebene oder die Nutzung z.B. eines Jugendzentrums oder eines Gemeindehauses möglich.
Bei Interesse für eine individuelle Planung eines Parcours an Ihrer Schule kontaktieren Sie uns gerne via Telefon oder Email.